LidoGalen 40 mg/g Creme 5 g

  • Hersteller: GALENpharma
Produktbeschreibung: LidoGalen Creme LidoGalen ist ein Arzneimittel, das als Lokalanästhetikum bezeichnet wird und zum Betäuben eines Körperbereichs dient. Zur effektiven Schmerzkontrolle Für kleine und größere Hautareale geeignet Kurze Einwirkzeit von nur 30 Minuten Lange Wirkdauer mit ca. 2 Stunden Auch für Säuglinge ab 1 Monat Gut verträglich Der Wirkstoff in LidoGalen LidoGalen Creme enthält Lidocain. Es ist ein örtlich wirksames Betäubungsmittel. Der Wirkstoff in LidoGalen schaltet die Schmerzrezeptoren aus. Dadurch wird die Schmerzreizweiterleitung zum Gehirn für ca. 2 Stunden blockiert und das Schmerzempfinden spürbar gemindert. LidoGalen Creme betäubt nur lokal am betroffenen Hautareal und verteilt sich nicht im ganzen Körper. Es ist gut verträglich und kann auch bei Säuglingen ab 1 Monat angewendet werden. Pflichtangaben: LidoGalen 40 mg/g Creme Wirkstoff: Lidocain Anwendungsgebiete: LidoGalen betäubt die Hautoberfläche vorübergehend und lindert somit Schmerzen beim Einführen einer Nadel in eine Vene (Venenpunktion oder Legen von Venenkanülen), wenn dies für medizinische Zwecke wie etwa zum Entnehmen von Blut für Labortests erforderlich sein sollte. Es wird bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern im Alter von mindestens einem Monat angewendet. Es kann auch verwendet werden, um die Haut vor schmerzhaften oberflächlichen Behandlungen auf größeren unversehrten Hautbereichen zu betäuben, diese Verwendung gilt nur für Erwachsene. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Apothekenpflichtig Stand: September 2019 GALENpharma GmbH Wittland 13 24109 Kiel

15 Angebote mit vergleichbaren Preisen von 4,24 € bis 11,25 €

Bestes Angebot

4,24 €

zzgl. 4,50 € Versand

Angebote

von 4,24 € bis 11,25 €

Finden Sie auf Shopudio die besten Preise für 17.846.091 Produkte

  1. LidoGalen 40 mg/g Creme 5 g

    LidoGalen 40 mg/g Creme 5 g

    LidoGalen Creme LidoGalen ist ein Arzneimittel, das als Lokalanästhetikum bezeichnet wird und zum Betäuben eines Körperbereichs dient. Zur effektiven Schmerzkontrolle Für kleine und größere Hautareale geeignet Kurze Einwirkzeit von nur 30 Minuten Lange Wirkdauer mit ca. 2 Stunden Auch für Säuglinge ab 1 Monat Gut verträglich Der Wirkstoff in LidoGalen LidoGalen Creme enthält Lidocain. Es ist ein örtlich wirksames Betäubungsmittel. Der Wirkstoff in LidoGalen schaltet die Schmerzrezeptoren aus. Dadurch wird die Schmerzreizweiterleitung zum Gehirn für ca. 2 Stunden blockiert und das Schmerzempfinden spürbar gemindert. LidoGalen Creme betäubt nur lokal am betroffenen Hautareal und verteilt sich nicht im ganzen Körper. Es ist gut verträglich und kann auch bei Säuglingen ab 1 Monat angewendet werden. Pflichtangaben: LidoGalen 40 mg/g Creme Wirkstoff: Lidocain Anwendungsgebiete: LidoGalen betäubt die Hautoberfläche vorübergehend und lindert somit Schmerzen beim Einführen einer Nadel in eine Vene (Venenpunktion oder Legen von Venenkanülen), wenn dies für medizinische Zwecke wie etwa zum Entnehmen von Blut für Labortests erforderlich sein sollte. Es wird bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern im Alter von mindestens einem Monat angewendet. Es kann auch verwendet werden, um die Haut vor schmerzhaften oberflächlichen Behandlungen auf größeren unversehrten Hautbereichen zu betäuben, diese Verwendung gilt nur für Erwachsene. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Apothekenpflichtig Stand: September 2019 GALENpharma GmbH Wittland 13 24109 Kiel

    4,24 €

    zzgl. 4,50 € Versand
  2. LidoGalen 40 mg/g Creme Inhalt: 5 g

    LidoGalen 40 mg/g Creme Inhalt: 5 g

    LidoGalen Creme LidoGalen ist ein Arzneimittel, das als Lokalanästhetikum bezeichnet wird und zum Betäuben eines Körperbereichs dient. Zur effektiven Schmerzkontrolle Für kleine und größere Hautareale geeignet Kurze Einwirkzeit von nur 30 Minuten Lange Wirkdauer mit ca. 2 Stunden Auch für Säuglinge ab 1 Monat Gut verträglich Der Wirkstoff in LidoGalen LidoGalen Creme enthält Lidocain. Es ist ein örtlich wirksames Betäubungsmittel. Der Wirkstoff in LidoGalen schaltet die Schmerzrezeptoren aus. Dadurch wird die Schmerzreizweiterleitung zum Gehirn für ca. 2 Stunden blockiert und das Schmerzempfinden spürbar gemindert. LidoGalen Creme betäubt nur lokal am betroffenen Hautareal und verteilt sich nicht im ganzen Körper. Es ist gut verträglich und kann auch bei Säuglingen ab 1 Monat angewendet werden. Pflichtangaben: LidoGalen 40 mg/g Creme Wirkstoff: Lidocain Anwendungsgebiete: LidoGalen betäubt die Hautoberfläche vorübergehend und lindert somit Schmerzen beim Einführen einer Nadel in eine Vene (Venenpunktion oder Legen von Venenkanülen), wenn dies für medizinische Zwecke wie etwa zum Entnehmen von Blut für Labortests erforderlich sein sollte. Es wird bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern im Alter von mindestens einem Monat angewendet. Es kann auch verwendet werden, um die Haut vor schmerzhaften oberflächlichen Behandlungen auf größeren unversehrten Hautbereichen zu betäuben, diese Verwendung gilt nur für Erwachsene. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Apothekenpflichtig Stand: September 2019 GALENpharma GmbH Wittland 13 24109 Kiel

    4,43 €

    zzgl. 3,95 € Versand
  3. Lidogalen 40 mg/g Creme

    Lidogalen 40 mg/g Creme

    Anwendungsgebiet von Lidogalen 40 mg/g CremeDas Präparat ist ein Arzneimittel, das als Lokalanästhetikum bezeichnet wird und zum Betäuben eines Körperbereichs dient.Es betäubt die Hautoberfläche vorübergehend und lindert somit Schmerzen beim Einführen einer Nadel in eine Vene (Venenpunktion oder Legen von Venenkanülen), wenn dies für medizinische Zwecke wie etwa zum Entnehmen von Blut für Labortests erforderlich sein sollte. Es wird bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern im Alter von mindestens einem Monat angewendet.Es kann auch verwendet werden, um die Haut vor schmerzhaften oberflächlichen Behandlungen auf größeren unversehrten Hautbereichen zu betäuben, diese Verwendung gilt nur für Erwachsene. LidoGalen - Betäubt die Haut. Wirkt schnell. Schmerzkontrolle schon ab 30 Min. Kontrolliert den Schmerz effektiv für ca. 2 Std. Anspruchsvolle liposomale Formulierung. Ist gut verträglich. Anwendung 30 Minuten vor Behandlungen wie: Spritzen Legen von Venen-Kanülen Microneedling Hyaluronsäurebehandlung Haarentfernung Botoxbehandlung Permanent Make-Up Tätowierung Tattooentfernung Mit LidoGalen Creme hat die Angst vor dem Piecks keine Chance mehr! LidoGalen Creme kann bereits bei Säuglingen ab 1 Monat angewendet werden, bei Blutabnahme oder dem Legen von Venenkanülen. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten40 mg Lidocainalpha-Tocopherol acetat Hilfstoff (+)Benzyl alkohol Hilfstoff (+)Carbomer 940 Hilfstoff (+)Cholesterol Hilfstoff (+)73.2 mg Phospholipide (aus Sojabohne) Hilfstoff (+)Polysorbat 80 Hilfstoff (+)75 mg Propylenglycol Hilfstoff (+)Trolamin Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden:Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker und wenden Sie das Präparat nicht an,wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Lidocain oder einen der sonstigen Bestandteile sind.wenn Sie allergi

    4,56 €

    zzgl. 3,99 € Versand
  4. Lidogalen 40 mg/g Creme 5 g

    Lidogalen 40 mg/g Creme 5 g

    Lidogalen 40 mg/g Creme 5 g - rezeptfrei - von GALENpharma GmbH - Creme - 5 g

    4,70 €

    zzgl. 3,99 € Versand
  5. Lidogalen 40 mg/g Creme 5 g

    Lidogalen 40 mg/g Creme 5 g

    Lidogalen 40 mg/g Creme 5 g von GALENpharma GmbH günstig bei Ihrer Beraterapotheke bestellen

    5,09 €

    zzgl. 3,90 € Versand
  6. Lidogalen 40 Mg/g Creme  5 g Creme

    Lidogalen 40 Mg/g Creme 5 g Creme

    Anwendung & Indikation Das Präparat ist ein Arzneimittel, das als Lokalanästhetikum bezeichnet wird und zum Betäuben eines Körperbereichs dient. Es betäubt die Hautoberfläche vorübergehend und lindert somit Schmerzen beim Einführen einer Nadel in eine Vene (Venenpunktion oder Legen von Venenkanülen), wenn dies für medizinische Zwecke wie etwa zum Entnehmen von Blut für Labortests erforderlich sein sollte. Es wird bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern im Alter von mindestens einem Monat angewendet. Es kann auch verwendet werden, um die Haut vor schmerzhaften oberflächlichen Behandlungen auf größeren unversehrten Hautbereichen zu betäuben, diese Verwendung gilt nur für Erwachsene. Anwendungshinweise Die Anwendung des Arzneimittels richtet sich nach dem Grund, warum Sie es anwenden. Achten Sie bitte darauf, den richtigen Abschnitt für die Dosierung auszuwählen und zu befolgen. Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal wird Ihnen sagen, wo Sie die Creme auftragen sollen. Wenn die Creme auf eine größere Hautfläche aufgetragen werden muss, wird ein Arzt oder das medizinische Fachpersonal dies für Sie tun. Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung: Nur zur äußerlichen Anwendung Nicht auf wunde oder mit Blasen bedeckte Haut, bei Vorliegen von Hautausschlag oder Ekzemen oder von Schnittwunden, Abschürfungen oder Wunden auftragen. Nicht im Ohr, in der Nase, im Mund, auf den After oder auf die Schleimhaut der Geschlechtsorgane auftragen. Kontakt mit den Augen vermeiden, da dies schwere Reizungen auslösen kann. Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen sind die Augen sofort mit reichlich lauwarmem Wasser oder Natriumchlorid-Lösung (Salzlösung) zu spülen und bis zum Wiederherstellen des Empfindungsvermögens zu schützen. Wenn die Creme auf die Haut aufgetragen wird, kann dies zu einer vorübergehenden Blässe mit anschließender vorübergehender Rötung des Anwendungsorts führen. Bei Anwendung auf größeren Hautbereichen oder über einen längeren Zeitraum als empfohlen könnte es aufgrund der Resorption von Lidocain zu schwerwiegenden Nebenwirkungen kommen. Das Arzneimittel blockiert alle Empfindungen in dem behandelten Hautbereich. Kratzen, Reiben und Aussetzen der Haut gegenüber extremen kalten und heißen Temperaturen ist daher zu vermeiden, bis die Betäubungswirkung wieder abgeklungen ist. Anwendung zur Schmerzlinderung beim Einführen einer Nadel in eine Vene 1. Tragen Sie die Creme mindestens 30 Minuten vor Beginn des Eingriffs auf. 2. Tragen Sie die Creme in der entsprechenden, angegebenen Menge in einer gleichförmigen dicken Schicht auf die Haut auf. 3. Wenn der Arzt oder das Pflegepersonal Ihnen dies sagen, decken Sie die Creme mit einem Verband ab, um ein versehentliches Abwischen zu verhindern. 4. Nehmen Sie den Verband nach etwa 30 Minuten wieder ab. Entfernen Sie die Creme unverzüglich mit einem Gazetupfer. 5. Die Nadel sollte kurz nach dem Entfernen der Creme in die Vene eingeführt werden. Anwendung für eine Betäubung vor schmerzhafter oberflächlicher Behandlungen auf größeren intakten Hautbereichen 1. Tragen Sie die Creme etwa 30 bis 60 Minuten vor Beginn des Eingriffs auf. 2. Tragen Sie die Creme in der entsprechenden, angegebenen Menge in einer gleichförmigen dünnen Schicht auf die Haut auf. 3. Stellen Sie sicher, dass die Creme nicht versehentlich abgewischt wird. 4. Entfernen Sie die Creme nach etwa 30 bis 60 Minuten mit einem Gazetupfer. 5. Der Eingriff sollte kurz nach dem Entfernen der Creme beginnen. Dosierung Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arzt oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis zur Schmerzlinderung beim Einführen einer Nadel in eine Vene beträgt: 1 g Creme entspricht bei der 5 g Tube etwa einer Länge von 5 cm herausgedrückter Creme oder bei der 30 g Tube einer Länge von 3,5 cm. Erwachsene, einschließlich älteren Patienten, und Kinder im Alter von über 1 Jahr: 1 g bis 2,5 g Creme, um einen 2,5 cm x 2,5 cm großen Hautbereich am Einstichort der Nadel abzudecken. Nicht länger als 5 Stunden auf der Haut belassen. Säuglinge im Alter von über 3 Monaten, aber unter 1 Jahr: Nicht mehr als 1 g Creme auftragen. Nicht länger als 4 Stunden auf der Haut belassen. Säuglinge im Alter von über 1 Monat, aber unter 3 Monaten: Nicht mehr als 1 g Creme auftragen. Nicht länger als 1 Stunde auf der Haut belassen. Nicht bei Säuglingen unter 1 Monat anwenden. Die empfohlene Dosis für eine Betäubung vor schmerzhafter oberflächlicher Behandlungen auf größeren intakten Hautbereichen beträgt: 1 g Creme entspricht bei der 5 g Tube etwa einer Länge von 5 cm herausgedrückter Creme oder bei der 30 g Tube einer Länge von 3,5 cm. Erwachsene über 18 Jahren und ältere Patienten: Verwenden Sie 1,5 g bis 2 g pro Hautbereich von 10 cm2. Die maximal abzudeckende Fläche beträgt 300 cm2 (200 cm2 entspricht dem Gesicht, 300 cm2 einem Arm). Die empfohlene Dosis darf nicht überschritten werden. Nach dem Entfernen darf die Creme frühestens nach 12 Stunden erneut angewendet werden. Nicht bei Patienten unter 18 Jahren anwenden. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten Eine Überdosierung ist unwahrscheinlich, aber sprechen Sie bitte sofort mit Ihrem Arzt oder einer Pflegekraft, selbst wenn Sie keine Symptome spüren. Eine Überdosierung könnte in folgenden Fällen eintreten: wenn Sie mehr als die empfohlene Menge anwenden, wenn Sie die Creme auf größere Bereiche auftragen oder die Creme länger anwenden als empfohlen. Es könnte zu den folgenden Symptomen einer Überdosierung kommen: verschwommenes Sehen, Schwindel oder Benommenheit, Atembeschwerden, Zittern, Schmerzen im Brustkorb und unregelmäßiger Herzschlag. WirkstoffeWasser, gereinigtCholesterolCarbomer 940Phospholipide (aus Sojabohne)TrolaminLidocainBenzyl alkoholPolysorbat 80Propylenglycolalpha-Tocopherol acetatGegenanzeigen Schwangerschaft Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker und wenden Sie das Präparat nicht an, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Lidocain oder einen der sonstigen Bestandteile sind. wenn Sie allergisch gegen ähnliche Lokalanästhetika sind. Neben- und Wechselwirkungen Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden, insbesondere: Dieses Arzneimittel, Lidocain oder ein anderes Lokalanästhetikum Arzneimittel zur Behandlung oder Vorbeugung gegen einen unregelmäßigen Herzschlag, wie etwa Tocainid, Mexiletin oder Amiodaron den Betablocker Propranolol zur Behandlung von Bluthochdruck Cimetidin zur Behandlung von Sodbrennen oder Magengeschwüren wenn Sie mit einem Lebendimpfstoff (z.B. Tuberkuloseimpfstoff) geimpft werden sollen. Impfstoffe sollten nicht auf Bereichen angewendet werden, auf denen dieses Präparat aufgetragen worden ist, weil dies die Wirkung des Impfstoffs beeinträchtigen könnte. Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Wenn eine der unten aufgeführten Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt, entfernen Sie die Creme sofort, wenden Sie die Creme nicht mehr an und sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Eine allergische Reaktion ist selten; sie kann bei bis zu 1 von 1.000 Behandelten auftreten. Zu den möglichen Symptomen zählen Hautausschlag, Schwellung, sehr niedriger Blutdruck oder anaphylaktischer Schock. Häufige Nebenwirkungen, die bei bis zu 1 von 10 Behandelten auftreten können, sind Hautreizung, Rötung, Jucken oder Hautausschlag am Anwendungsort. Wird die Creme versehentlich auf das Auge oder um das Auge herum aufgetragen, könnte dies Reizungen auslösen. Es ist nicht bekannt, wie viele Behandelte von dieser Nebenwirkung betroffen sind, da die Häufigkeit nicht aus den verfügbaren Daten abgeschätzt werden kann. Angaben für das Vorgehen bei versehentlichem Kontakt der Creme mit den Augen finden Sie unter Kategorie ' 'Art der Anwendung ' '. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind. Wichtige Patientenhinweise Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Präparat anwenden, wenn Sie eine akute Erkrankung haben, geschwächt sind oder älter sind (denn Sie werden empfindlicher auf Lidocain reagieren). wenn Sie in der Vergangenheit schon einmal empfindlich auf Bestandteile anderer Arzneimittel, insbesondere andere Lokalanästhetika, reagiert haben. wenn Sie an einer schweren Erkrankung der Leber leiden. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Das Arzneimittel hat keine bekannte Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

    5,45 €

    zzgl. 3,95 € Versand
  7. Lidogalen 40 mg/g Creme

    Lidogalen 40 mg/g Creme

    Anwendungsgebiet von Lidogalen 40 mg/g CremeDas Präparat ist ein Arzneimittel, das als Lokalanästhetikum bezeichnet wird und zum Betäuben eines Körperbereichs dient.Es betäubt die Hautoberfläche vorübergehend und lindert somit Schmerzen beim Einführen einer Nadel in eine Vene (Venenpunktion oder Legen von Venenkanülen), wenn dies für medizinische Zwecke wie etwa zum Entnehmen von Blut für Labortests erforderlich sein sollte. Es wird bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern im Alter von mindestens einem Monat angewendet.Es kann auch verwendet werden, um die Haut vor schmerzhaften oberflächlichen Behandlungen auf größeren unversehrten Hautbereichen zu betäuben, diese Verwendung gilt nur für Erwachsene. LidoGalen - Betäubt die Haut. Wirkt schnell. Schmerzkontrolle schon ab 30 Min. Kontrolliert den Schmerz effektiv für ca. 2 Std. Anspruchsvolle liposomale Formulierung. Ist gut verträglich. Anwendung 30 Minuten vor Behandlungen wie: Spritzen Legen von Venen-Kanülen Microneedling Hyaluronsäurebehandlung Haarentfernung Botoxbehandlung Permanent Make-Up Tätowierung Tattooentfernung Mit LidoGalen Creme hat die Angst vor dem Piecks keine Chance mehr! LidoGalen Creme kann bereits bei Säuglingen ab 1 Monat angewendet werden, bei Blutabnahme oder dem Legen von Venenkanülen. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten40 mg Lidocainalpha-Tocopherol acetat Hilfstoff (+)Benzyl alkohol Hilfstoff (+)Carbomer 940 Hilfstoff (+)Cholesterol Hilfstoff (+)73.2 mg Phospholipide (aus Sojabohne) Hilfstoff (+)Polysorbat 80 Hilfstoff (+)75 mg Propylenglycol Hilfstoff (+)Trolamin Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden:Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker und wenden Sie das Präparat nicht an,wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Lidocain oder einen der sonstigen Bestandteile sind.wenn Sie allergi

    5,47 €

    zzgl. 3,99 € Versand
  8. Lidogalen 40 Mg/g Creme  5 g Creme

    Lidogalen 40 Mg/g Creme 5 g Creme

    Anwendung & Indikation Das Präparat ist ein Arzneimittel, das als Lokalanästhetikum bezeichnet wird und zum Betäuben eines Körperbereichs dient. Es betäubt die Hautoberfläche vorübergehend und lindert somit Schmerzen beim Einführen einer Nadel in eine Vene (Venenpunktion oder Legen von Venenkanülen), wenn dies für medizinische Zwecke wie etwa zum Entnehmen von Blut für Labortests erforderlich sein sollte. Es wird bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern im Alter von mindestens einem Monat angewendet. Es kann auch verwendet werden, um die Haut vor schmerzhaften oberflächlichen Behandlungen auf größeren unversehrten Hautbereichen zu betäuben, diese Verwendung gilt nur für Erwachsene. Anwendungshinweise Die Anwendung des Arzneimittels richtet sich nach dem Grund, warum Sie es anwenden. Achten Sie bitte darauf, den richtigen Abschnitt für die Dosierung auszuwählen und zu befolgen. Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal wird Ihnen sagen, wo Sie die Creme auftragen sollen. Wenn die Creme auf eine größere Hautfläche aufgetragen werden muss, wird ein Arzt oder das medizinische Fachpersonal dies für Sie tun. Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung: Nur zur äußerlichen Anwendung Nicht auf wunde oder mit Blasen bedeckte Haut, bei Vorliegen von Hautausschlag oder Ekzemen oder von Schnittwunden, Abschürfungen oder Wunden auftragen. Nicht im Ohr, in der Nase, im Mund, auf den After oder auf die Schleimhaut der Geschlechtsorgane auftragen. Kontakt mit den Augen vermeiden, da dies schwere Reizungen auslösen kann. Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen sind die Augen sofort mit reichlich lauwarmem Wasser oder Natriumchlorid-Lösung (Salzlösung) zu spülen und bis zum Wiederherstellen des Empfindungsvermögens zu schützen. Wenn die Creme auf die Haut aufgetragen wird, kann dies zu einer vorübergehenden Blässe mit anschließender vorübergehender Rötung des Anwendungsorts führen. Bei Anwendung auf größeren Hautbereichen oder über einen längeren Zeitraum als empfohlen könnte es aufgrund der Resorption von Lidocain zu schwerwiegenden Nebenwirkungen kommen. Das Arzneimittel blockiert alle Empfindungen in dem behandelten Hautbereich. Kratzen, Reiben und Aussetzen der Haut gegenüber extremen kalten und heißen Temperaturen ist daher zu vermeiden, bis die Betäubungswirkung wieder abgeklungen ist. Anwendung zur Schmerzlinderung beim Einführen einer Nadel in eine Vene 1. Tragen Sie die Creme mindestens 30 Minuten vor Beginn des Eingriffs auf. 2. Tragen Sie die Creme in der entsprechenden, angegebenen Menge in einer gleichförmigen dicken Schicht auf die Haut auf. 3. Wenn der Arzt oder das Pflegepersonal Ihnen dies sagen, decken Sie die Creme mit einem Verband ab, um ein versehentliches Abwischen zu verhindern. 4. Nehmen Sie den Verband nach etwa 30 Minuten wieder ab. Entfernen Sie die Creme unverzüglich mit einem Gazetupfer. 5. Die Nadel sollte kurz nach dem Entfernen der Creme in die Vene eingeführt werden. Anwendung für eine Betäubung vor schmerzhafter oberflächlicher Behandlungen auf größeren intakten Hautbereichen 1. Tragen Sie die Creme etwa 30 bis 60 Minuten vor Beginn des Eingriffs auf. 2. Tragen Sie die Creme in der entsprechenden, angegebenen Menge in einer gleichförmigen dünnen Schicht auf die Haut auf. 3. Stellen Sie sicher, dass die Creme nicht versehentlich abgewischt wird. 4. Entfernen Sie die Creme nach etwa 30 bis 60 Minuten mit einem Gazetupfer. 5. Der Eingriff sollte kurz nach dem Entfernen der Creme beginnen. Dosierung Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arzt oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis zur Schmerzlinderung beim Einführen einer Nadel in eine Vene beträgt: 1 g Creme entspricht bei der 5 g Tube etwa einer Länge von 5 cm herausgedrückter Creme oder bei der 30 g Tube einer Länge von 3,5 cm. Erwachsene, einschließlich älteren Patienten, und Kinder im Alter von über 1 Jahr: 1 g bis 2,5 g Creme, um einen 2,5 cm x 2,5 cm großen Hautbereich am Einstichort der Nadel abzudecken. Nicht länger als 5 Stunden auf der Haut belassen. Säuglinge im Alter von über 3 Monaten, aber unter 1 Jahr: Nicht mehr als 1 g Creme auftragen. Nicht länger als 4 Stunden auf der Haut belassen. Säuglinge im Alter von über 1 Monat, aber unter 3 Monaten: Nicht mehr als 1 g Creme auftragen. Nicht länger als 1 Stunde auf der Haut belassen. Nicht bei Säuglingen unter 1 Monat anwenden. Die empfohlene Dosis für eine Betäubung vor schmerzhafter oberflächlicher Behandlungen auf größeren intakten Hautbereichen beträgt: 1 g Creme entspricht bei der 5 g Tube etwa einer Länge von 5 cm herausgedrückter Creme oder bei der 30 g Tube einer Länge von 3,5 cm. Erwachsene über 18 Jahren und ältere Patienten: Verwenden Sie 1,5 g bis 2 g pro Hautbereich von 10 cm2. Die maximal abzudeckende Fläche beträgt 300 cm2 (200 cm2 entspricht dem Gesicht, 300 cm2 einem Arm). Die empfohlene Dosis darf nicht überschritten werden. Nach dem Entfernen darf die Creme frühestens nach 12 Stunden erneut angewendet werden. Nicht bei Patienten unter 18 Jahren anwenden. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten Eine Überdosierung ist unwahrscheinlich, aber sprechen Sie bitte sofort mit Ihrem Arzt oder einer Pflegekraft, selbst wenn Sie keine Symptome spüren. Eine Überdosierung könnte in folgenden Fällen eintreten: wenn Sie mehr als die empfohlene Menge anwenden, wenn Sie die Creme auf größere Bereiche auftragen oder die Creme länger anwenden als empfohlen. Es könnte zu den folgenden Symptomen einer Überdosierung kommen: verschwommenes Sehen, Schwindel oder Benommenheit, Atembeschwerden, Zittern, Schmerzen im Brustkorb und unregelmäßiger Herzschlag. WirkstoffeWasser, gereinigtCholesterolCarbomer 940Phospholipide (aus Sojabohne)TrolaminLidocainBenzyl alkoholPolysorbat 80Propylenglycolalpha-Tocopherol acetatGegenanzeigen Schwangerschaft Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker und wenden Sie das Präparat nicht an, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Lidocain oder einen der sonstigen Bestandteile sind. wenn Sie allergisch gegen ähnliche Lokalanästhetika sind. Neben- und Wechselwirkungen Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden, insbesondere: Dieses Arzneimittel, Lidocain oder ein anderes Lokalanästhetikum Arzneimittel zur Behandlung oder Vorbeugung gegen einen unregelmäßigen Herzschlag, wie etwa Tocainid, Mexiletin oder Amiodaron den Betablocker Propranolol zur Behandlung von Bluthochdruck Cimetidin zur Behandlung von Sodbrennen oder Magengeschwüren wenn Sie mit einem Lebendimpfstoff (z.B. Tuberkuloseimpfstoff) geimpft werden sollen. Impfstoffe sollten nicht auf Bereichen angewendet werden, auf denen dieses Präparat aufgetragen worden ist, weil dies die Wirkung des Impfstoffs beeinträchtigen könnte. Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Wenn eine der unten aufgeführten Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt, entfernen Sie die Creme sofort, wenden Sie die Creme nicht mehr an und sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Eine allergische Reaktion ist selten; sie kann bei bis zu 1 von 1.000 Behandelten auftreten. Zu den möglichen Symptomen zählen Hautausschlag, Schwellung, sehr niedriger Blutdruck oder anaphylaktischer Schock. Häufige Nebenwirkungen, die bei bis zu 1 von 10 Behandelten auftreten können, sind Hautreizung, Rötung, Jucken oder Hautausschlag am Anwendungsort. Wird die Creme versehentlich auf das Auge oder um das Auge herum aufgetragen, könnte dies Reizungen auslösen. Es ist nicht bekannt, wie viele Behandelte von dieser Nebenwirkung betroffen sind, da die Häufigkeit nicht aus den verfügbaren Daten abgeschätzt werden kann. Angaben für das Vorgehen bei versehentlichem Kontakt der Creme mit den Augen finden Sie unter Kategorie ' 'Art der Anwendung ' '. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind. Wichtige Patientenhinweise Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Präparat anwenden, wenn Sie eine akute Erkrankung haben, geschwächt sind oder älter sind (denn Sie werden empfindlicher auf Lidocain reagieren). wenn Sie in der Vergangenheit schon einmal empfindlich auf Bestandteile anderer Arzneimittel, insbesondere andere Lokalanästhetika, reagiert haben. wenn Sie an einer schweren Erkrankung der Leber leiden. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Das Arzneimittel hat keine bekannte Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

    5,49 €

    zzgl. 4,95 € Versand
  9. LIDOGALEN 40 mg/g Creme 5 g

    LIDOGALEN 40 mg/g Creme 5 g

    LIDOGALEN 40 mg/g Creme 5 g von Galenpharma GmbH (PZN 13868504) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.

    6,74 €

    zzgl. 4,50 € Versand
  10. Lidogalen 40 mg/G Creme 5 G

    Lidogalen 40 mg/G Creme 5 G

    Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): LidoGalen 40 mg/g Creme. Wirkstoff: Lidocain. Anwendungsgebiete: dient zum Betäuben eines Körperbereichs. LidoGalen betäubt die Hautoberfläche vorübergehend und lindert somit Schmerzen beim Einführen einer Nadel in eine Vene (Venenpunktion oder Legen von Venenkanülen), wenn dies für medizinische Zwecke wie etwa zum Entnehmen von Blut für Labortests erforderlich sein sollte. Es kann auch verwendet werden, um die Haut vor schmerzhaften oberflächlichen Behandlungen auf größeren unversehrten Hautbereichen zu betäuben. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER LidoGalen 40 mg/g Creme Wirkstoff: Lidocain Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST LIDOGALEN UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LIDOGALEN BEACHTEN? WIE IST LIDOGALEN ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST LIDOGALEN AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST LIDOGALEN UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? LidoGalen ist ein Arzneimittel, das als Lokalanästhetikum bezeichnet wird und zum Betäuben eines Körperbereichs dient. LidoGalen betäubt die Hautoberfläche vorübergehend und lindert somit Schmerzen beim Einführen einer Nadel in eine Vene (Venenpunktion oder Legen von Venenkanülen), wenn dies für medizinische Zwecke wie etwa zum Entnehmen von Blut für Labortests erforderlich sein sollte. Es wird bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern im Alter von mindestens einem Monat angewendet. Es kann auch verwendet werden, um die Haut vor schmerzhaften oberflächlichen Behandlungen auf größeren unversehrten Hautbereichen zu betäuben, diese Verwendung gilt nur für Erwachsene. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LIDOGALEN BEACHTEN? LidoGalen darf nicht angewendet werden: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker und wenden Sie LidoGalen nicht an: wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Lidocain oder einen der sonstigen Bestandteile sind. wenn Sie allergisch gegen ähnliche Lokalanästhetika sind. wenn Sie allergisch gegen Soja oder Erdnüsse sind (enthält hydrierte Phospholipide aus Sojabohnen). Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie LidoGalen anwenden: wenn Sie eine akute Erkrankung haben, geschwächt sind oder älter sind (denn Sie werden empfindlicher auf Lidocain reagieren). wenn Sie in der Vergangenheit schon einmal empfindlich auf Bestandteile anderer Arzneimittel, insbesondere andere Lokalanästhetika, reagiert haben. wenn Sie an einer schweren Erkrankung der Leber leiden. Anwendung von LidoGalen zusammen mit anderen Arzneimitteln: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden, insbesondere: Lidocain oder ein anderes Lokalanästhetikum. Arzneimittel zur Behandlung oder Vorbeugung gegen einen unregelmäßigen Herzschlag, wie etwa Tocainid, Mexiletin oder Amiodaron. den Betablocker Propranolol zur Behandlung von Bluthochdruck. Cimetidin zur Behandlung von Sodbrennen oder Magengeschwüren. wenn Sie mit einem Lebendimpfstoff (z.B. Tuberkuloseimpfstoff) geimpft werden sollen. Impfstoffe sollten nicht auf Bereichen angewendet werden, auf denen LidoGalen aufgetragen worden ist, weil dies die Wirkung des Impfstoffs beeinträchtigen könnte. Schwangerschaft und Stillzeit: Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen: LidoGalen hat keine bekannte Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. LidoGalen enthält Propylenglycol und hydrierte Phospholipide aus Sojabohnen: Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen. Hydrierte Phospholipide au

    6,74 €

    zzgl. 4,70 € Versand
  11. Lidogalen 40 mg/g Creme

    Lidogalen 40 mg/g Creme

    Anwendungsgebiet von Lidogalen 40 mg/g CremeDas Präparat ist ein Arzneimittel, das als Lokalanästhetikum bezeichnet wird und zum Betäuben eines Körperbereichs dient.Es betäubt die Hautoberfläche vorübergehend und lindert somit Schmerzen beim Einführen einer Nadel in eine Vene (Venenpunktion oder Legen von Venenkanülen), wenn dies für medizinische Zwecke wie etwa zum Entnehmen von Blut für Labortests erforderlich sein sollte. Es wird bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern im Alter von mindestens einem Monat angewendet.Es kann auch verwendet werden, um die Haut vor schmerzhaften oberflächlichen Behandlungen auf größeren unversehrten Hautbereichen zu betäuben, diese Verwendung gilt nur für Erwachsene. LidoGalen - Betäubt die Haut. Wirkt schnell. Schmerzkontrolle schon ab 30 Min. Kontrolliert den Schmerz effektiv für ca. 2 Std. Anspruchsvolle liposomale Formulierung. Ist gut verträglich. Anwendung 30 Minuten vor Behandlungen wie: Spritzen Legen von Venen-Kanülen Microneedling Hyaluronsäurebehandlung Haarentfernung Botoxbehandlung Permanent Make-Up Tätowierung Tattooentfernung Mit LidoGalen Creme hat die Angst vor dem Piecks keine Chance mehr! LidoGalen Creme kann bereits bei Säuglingen ab 1 Monat angewendet werden, bei Blutabnahme oder dem Legen von Venenkanülen. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten40 mg Lidocainalpha-Tocopherol acetat Hilfstoff (+)Benzyl alkohol Hilfstoff (+)Carbomer 940 Hilfstoff (+)Cholesterol Hilfstoff (+)73.2 mg Phospholipide (aus Sojabohne) Hilfstoff (+)Polysorbat 80 Hilfstoff (+)75 mg Propylenglycol Hilfstoff (+)Trolamin Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden:Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker und wenden Sie das Präparat nicht an,wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Lidocain oder einen der sonstigen Bestandteile sind.wenn Sie allergi

    6,99 €

    zzgl. 3,99 € Versand
  12. Lidogalen 40 mg/g Creme 5 g

    Lidogalen 40 mg/g Creme 5 g

    Lokalanästhetikum zur Anwendung auf der HautDie LIDOGALEN Creme ermöglicht eine vorübergehende Betäubung der Haut für die Linderung von Schmerzen.Dies kann im Zusammenhang mit dem Legen von Venenkanülen oder einer Venenpunktion zur Blutentnahme für Labortests erforderlich sein. Diesbezüglich kann die Creme bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern im Alter von mindesten einem Monat angewendet werden.Auch bei schmerzhaften topischen Behandlungen über größere intakte Hautbereiche kann LIDOGALEN verwendet werden, jedoch nur bei Erwachsenen.

    7,09 €

    zzgl. 3,99 € Versand
  13. Lidogalen 40 mg/g Creme

    Lidogalen 40 mg/g Creme

    Anwendungsgebiet von Lidogalen 40 mg/g CremeDas Präparat ist ein Arzneimittel, das als Lokalanästhetikum bezeichnet wird und zum Betäuben eines Körperbereichs dient.Es betäubt die Hautoberfläche vorübergehend und lindert somit Schmerzen beim Einführen einer Nadel in eine Vene (Venenpunktion oder Legen von Venenkanülen), wenn dies für medizinische Zwecke wie etwa zum Entnehmen von Blut für Labortests erforderlich sein sollte. Es wird bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern im Alter von mindestens einem Monat angewendet.Es kann auch verwendet werden, um die Haut vor schmerzhaften oberflächlichen Behandlungen auf größeren unversehrten Hautbereichen zu betäuben, diese Verwendung gilt nur für Erwachsene. LidoGalen - Betäubt die Haut. Wirkt schnell. Schmerzkontrolle schon ab 30 Min. Kontrolliert den Schmerz effektiv für ca. 2 Std. Anspruchsvolle liposomale Formulierung. Ist gut verträglich. Anwendung 30 Minuten vor Behandlungen wie: Spritzen Legen von Venen-Kanülen Microneedling Hyaluronsäurebehandlung Haarentfernung Botoxbehandlung Permanent Make-Up Tätowierung Tattooentfernung Mit LidoGalen Creme hat die Angst vor dem Piecks keine Chance mehr! LidoGalen Creme kann bereits bei Säuglingen ab 1 Monat angewendet werden, bei Blutabnahme oder dem Legen von Venenkanülen. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten40 mg Lidocainalpha-Tocopherol acetat Hilfstoff (+)Benzyl alkohol Hilfstoff (+)Carbomer 940 Hilfstoff (+)Cholesterol Hilfstoff (+)73.2 mg Phospholipide (aus Sojabohne) Hilfstoff (+)Polysorbat 80 Hilfstoff (+)75 mg Propylenglycol Hilfstoff (+)Trolamin Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden:Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker und wenden Sie das Präparat nicht an,wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Lidocain oder einen der sonstigen Bestandteile sind.wenn Sie allergi

    7,39 €

    zzgl. 3,99 € Versand
  14. LIDOGALEN 40 mg/g Creme 5 g

    LIDOGALEN 40 mg/g Creme 5 g

    Brand: LIDOGALEN LIDOGALEN 40 mg/g Creme 5 g Product Type: MEDICATION Size: 5 g (1er Pack)

    9,54 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  15. LIDOGALEN Creme, 5 g Creme 13868504

    LIDOGALEN Creme, 5 g Creme 13868504

    Größe: 5 g, Dosierung: siehe Packungsbeilage, LOT Nummer: auf der Verpackung, Produktart: apothekenpflichtiges Arzneimittel, Formulierung: Creme, Inhaltsstoffe: Lidocain, Packungsbeilage: Ja, Verabreichungsform: Creme, Mindesthaltbarkeitsdatum: auf der Verpackung, Pharmazentralnummer (PZN): 13868504, Herstellungsland und -region: Deutschland

    11,25 €

    zzgl. 0,00 € Versand

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung.