
Mega PV 3 KW Heizstab Regelung für Warmwasser mit Photovoltaik
- Hersteller: KAISER ELECTRONICS
3
Angebote
mit vergleichbaren Preisen von 369,00 € bis
392,00 €
Bestes Angebot

369,00 €
zzgl. 0,00 € VersandAngebote
von 369,00 € bis 392,00 €
Finden Sie auf Shopudio die besten Preise für 17.846.091 Produkte
-
Mega PV 3 KW Heizstab Regelung für Warmwasser mit Photovoltaik
MEGA PWM 3KW MPPT Regelung zur Ansteuerung eines E-Heizstabes mit PVMEGA PWM MPPT-Regler. Dies ist eine erweiterte Version des bekannten Heizungsreglers mit MPPT-Algorithmus.Der Heizungsregler wird zur Lastregelung der Paneele durch Variation des PWM-Füllfaktors und in Kombination mit dem Lastpuffer als aktive Last eingesetzt. Dadurch können die Module im MPPT-Punkt, d.h. mit dem höchsten Leistungsfaktor, betrieben werden. Die Voraussetzung für einen ordnungsgemäßen Betrieb und höchste Energieerträge ist, dass der Regler eine geeignete Last hat. Der Regler sollte mit einer Heizung belastet werden, deren Nennleistung an die Leistung der Module angepasst ist und deren Spannung der MPPT-Spannung der Module entspricht.Der Regler fungiert auch als Thermostat, der eine Überhitzung des Heizkessels verhindert.Bei unzureichender Kühlung (z.B. bei Verschmutzung des Kühlkörpers) ist eine zusätzliche Sicherheitsfunktion in Form einer Notabschaltung bei 60 Grad vorgesehen, um die Aktoren vor Hitzeschäden zu schützen. Der Baustein überwacht auch die Versorgungsspannung, ist diese zu niedrig (zu niedrig, um die Transistoren in die Sättigung zu bringen), aktiviert er das Abschaltverfahren für die Transistoren. Dadurch wird verhindert, dass die Transistoren im aktiven Leitungsmodus arbeiten und somit übermäßiger Hitze ausgesetzt werden, was zu einer Beschädigung der Aktoren führen könnte.Das Gerät ist mit einem zusätzlichen Relaisausgang (potentialfrei) ausgestattet, der es ermöglicht, externen Geräten mitzuteilen, dass die Wassererwärmung abgeschlossen ist (Erreichen der eingestellten Temperatur) oder in den Notbetrieb überzugehen (Ausfall des Stellantriebs) ER.1. Als zusätzliches Sicherheitselement wird ein SSR-Gleichstromrelais verwendet, das die Möglichkeit der Notabschaltung der Wassererwärmung im Falle einer Panne des Stellantriebs bietet.Top Features:Deutlich höhere zulässige Leistung - 3000WGrößerer Nennstrom - 13 ATransistoren mit großer Reserve (für einen langen, störungsfreien Betrieb)Riesiger Kühlkörper für passive Kühlung, so dass kein Lüfter mehr erforderlich ist, der regelmäßig gereinigt werden mussEingebautes KondensatormodulEingebaute Stromversorgung, die über die Panels und nicht über das Stromnetz erfolgtZwei Displays - aktuelle Warmwassertemperatur, Aktuelle Leistung oder die Spannung der Paneele und die SpitzenleistungEin RS485-Kommunikationsanschluss wurde hinzugefügt, um das Auslesen von BetriebsparameternEingebauter akustischer AlarmTemperaturüberwachung des Kühlkörpers und der Innenseite des Gehäuses. Technische Daten:Versorgungsspannung10V bis 14,4V OptionalPV Spannung10V bis 350V DCPV Strombis 13AMaximale PV Leistung3kWMaximale Leistung des Heizelements3kWStromaufnahme< 5 WAbmessungen140 x 120 x 130 mmGenauigkeit der Temperaturmessung0,1 GradLieferumfang1x PWM MEGA 1x Sensor Typ DS18B20 1x Anleitung!!NUTZEN SIE UNSER AUSLEGUNGSTOOL UM SCHÄDEN ZU VERMEIDEN WIR HAFTEN NICHT FÜR EIN FALSCHES SETUP!! FAQWie hoch ist die Spannung am Ausgang? Der Ausgang des Reglers ist eine rechteckige Wechselspannung. (Es ist nicht alternierend, sinusförmig wie in einer Steckdose). Die Messung einer solchen Spannung mit einem Messgerät ist unzuverlässig, da Universalmessgeräte nicht in der Lage sind, solche Signale korrekt zu messen.Welches Heizelement ist geeignet? Die Heizung sollte auf die Spannung und Leistung der Paneele abgestimmt sein. Sie muss einen Widerstand haben, dass mit der Summe der Vmp-Spannung der Paneele, die Nennleistung erreicht wird. Wenn die Summe der Vmp-Spannung nahe von 230 V liegt, können wir im Idealfall ein normales Heizgerät verwenden.Passt ein 230V AC-Heizgerät? Er wird passen, solange die Übereinstimmung gegeben ist. Wenn wir eine Vmp-Spannung in der Nähe von 230 V haben, ist dies ideal, wenn wir eine niedrigere Spannung haben und einen 230V Heizelement verwenden, wird er nicht seine volle Leistung erreichen. Deshalb verwenden wir eine überdimensionierte Heizung. Beispiel: Wenn wir eine Vmp-Spannung von
369,00 €
zzgl. 0,00 € VersandMega PV 3 KW Heizstab Regelung für Warmwasser mit Photovoltaik
MEGA PWM 3KW MPPT Regelung zur Ansteuerung eines E-Heizstabes mit PVMEGA PWM MPPT-Regler. Dies ist eine erweiterte Version des bekannten Heizungsreglers mit MPPT-Algorithmus.Der Heizungsregler wird zur Lastregelung der Paneele durch Variation des PWM-Füllfaktors und in Kombination mit dem Lastpuffer als aktive Last eingesetzt. Dadurch können die Module im MPPT-Punkt, d.h. mit dem höchsten Leistungsfaktor, betrieben werden. Die Voraussetzung für einen ordnungsgemäßen Betrieb und höchste Energieerträge ist, dass der Regler eine geeignete Last hat. Der Regler sollte mit einer Heizung belastet werden, deren Nennleistung an die Leistung der Module angepasst ist und deren Spannung der MPPT-Spannung der Module entspricht.Der Regler fungiert auch als Thermostat, der eine Überhitzung des Heizkessels verhindert.Bei unzureichender Kühlung (z.B. bei Verschmutzung des Kühlkörpers) ist eine zusätzliche Sicherheitsfunktion in Form einer Notabschaltung bei 60 Grad vorgesehen, um die Aktoren vor Hitzeschäden zu schützen. Der Baustein überwacht auch die Versorgungsspannung, ist diese zu niedrig (zu niedrig, um die Transistoren in die Sättigung zu bringen), aktiviert er das Abschaltverfahren für die Transistoren. Dadurch wird verhindert, dass die Transistoren im aktiven Leitungsmodus arbeiten und somit übermäßiger Hitze ausgesetzt werden, was zu einer Beschädigung der Aktoren führen könnte.Das Gerät ist mit einem zusätzlichen Relaisausgang (potentialfrei) ausgestattet, der es ermöglicht, externen Geräten mitzuteilen, dass die Wassererwärmung abgeschlossen ist (Erreichen der eingestellten Temperatur) oder in den Notbetrieb überzugehen (Ausfall des Stellantriebs) ER.1. Als zusätzliches Sicherheitselement wird ein SSR-Gleichstromrelais verwendet, das die Möglichkeit der Notabschaltung der Wassererwärmung im Falle einer Panne des Stellantriebs bietet.Top Features:Deutlich höhere zulässige Leistung - 3000WGrößerer Nennstrom - 13 ATransistoren mit großer Reserve (für einen langen, störungsfreien Betrieb)Riesiger Kühlkörper für passive Kühlung, so dass kein Lüfter mehr erforderlich ist, der regelmäßig gereinigt werden mussEingebautes KondensatormodulEingebaute Stromversorgung, die über die Panels und nicht über das Stromnetz erfolgtZwei Displays - aktuelle Warmwassertemperatur, Aktuelle Leistung oder die Spannung der Paneele und die SpitzenleistungEin RS485-Kommunikationsanschluss wurde hinzugefügt, um das Auslesen von BetriebsparameternEingebauter akustischer AlarmTemperaturüberwachung des Kühlkörpers und der Innenseite des Gehäuses. Technische Daten:Versorgungsspannung10V bis 14,4V OptionalPV Spannung10V bis 350V DCPV Strombis 13AMaximale PV Leistung3kWMaximale Leistung des Heizelements3kWStromaufnahme< 5 WAbmessungen140 x 120 x 130 mmGenauigkeit der Temperaturmessung0,1 GradLieferumfang1x PWM MEGA 1x Sensor Typ DS18B20 1x Anleitung!!NUTZEN SIE UNSER AUSLEGUNGSTOOL UM SCHÄDEN ZU VERMEIDEN WIR HAFTEN NICHT FÜR EIN FALSCHES SETUP!! FAQWie hoch ist die Spannung am Ausgang? Der Ausgang des Reglers ist eine rechteckige Wechselspannung. (Es ist nicht alternierend, sinusförmig wie in einer Steckdose). Die Messung einer solchen Spannung mit einem Messgerät ist unzuverlässig, da Universalmessgeräte nicht in der Lage sind, solche Signale korrekt zu messen.Welches Heizelement ist geeignet? Die Heizung sollte auf die Spannung und Leistung der Paneele abgestimmt sein. Sie muss einen Widerstand haben, dass mit der Summe der Vmp-Spannung der Paneele, die Nennleistung erreicht wird. Wenn die Summe der Vmp-Spannung nahe von 230 V liegt, können wir im Idealfall ein normales Heizgerät verwenden.Passt ein 230V AC-Heizgerät? Er wird passen, solange die Übereinstimmung gegeben ist. Wenn wir eine Vmp-Spannung in der Nähe von 230 V haben, ist dies ideal, wenn wir eine niedrigere Spannung haben und einen 230V Heizelement verwenden, wird er nicht seine volle Leistung erreichen. Deshalb verwenden wir eine überdimensionierte Heizung. Beispiel: Wenn wir eine Vmp-Spannung von
-
Mega PV 3 KW Heizstab Regelung für Warmwasser mit Photovoltaik
Leistung: 2KW, Produktart: Solarladeregler, Stromquelle: Solar
369,00 €
zzgl. 0,00 € VersandMega PV 3 KW Heizstab Regelung für Warmwasser mit Photovoltaik
Leistung: 2KW, Produktart: Solarladeregler, Stromquelle: Solar
-
Mega PV 3 KW Heizstab Regelung für Warmwasser mit Photovoltaik
' ' MEGA PWM 3KW MPPT Regelung zur Ansteuerung eines E-Heizstabes mit PV MEGA PWM MPPT-Regler. Dies ist eine erweiterte Version des bekannten Heizungsreglers mit MPPT-Algorithmus. Der Heizungsregler wird zur Lastregelung der Paneele durch Variation des PWM-Füllfaktors und in Kombination mit dem Lastpuffer als aktive Last eingesetzt. Dadurch können die Module im MPPT-Punkt, d.h. mit dem höchsten Leistungsfaktor, betrieben werden. Die Voraussetzung für einen ordnungsgemäßen Betrieb und höchste Energieerträge ist, dass der Regler eine geeignete Last hat. Der Regler sollte mit einer Heizung belastet werden, deren Nennleistung an die Leistung der Module angepasst ist und deren Spannung der MPPT-Spannung der Module entspricht. Der Regler ist ein Element, das die Belastung der Paneele bei unzureichender Sonneneinstrahlung reduziert und es so ermöglicht, die Paneele in ihrem optimalen Betriebspunkt zu halten. Der Regler fungiert auch als Thermostat, der eine Überhitzung des Heizkessels verhindert. Bei unzureichender Kühlung (z.B. bei Verschmutzung des Kühlkörpers) ist eine zusätzliche Sicherheitsfunktion in Form einer Notabschaltung bei 60 Grad vorgesehen, um die Aktoren vor Hitzeschäden zu schützen. Der Baustein überwacht auch die Versorgungsspannung; ist diese zu niedrig (zu niedrig, um die Transistoren in die Sättigung zu bringen), aktiviert er das Abschaltverfahren für die Transistoren. Dadurch wird verhindert, dass die Transistoren im aktiven Leitungsmodus arbeiten und somit übermäßiger Hitze ausgesetzt werden, was zu einer Beschädigung der Aktoren führen könnte. Das Gerät ist mit einem zusätzlichen Relaisausgang (potentialfrei) ausgestattet, der es ermöglicht, externen Geräten mitzuteilen, dass die Wassererwärmung abgeschlossen ist (Erreichen der eingestellten Temperatur) oder in den Notbetrieb überzugehen (Ausfall des Stellantriebs) ER.1. Als zusätzliches Sicherheitselement wird ein SSR-Gleichstromrelais verwendet, das die Möglichkeit der Notabschaltung der Wassererwärmung im Falle einer Panne des Stellantriebs bietet. Diese Lösung bietet eine Garantie für die Sicherheit des Solarkraftwerks. Top Features: Deutlich höhere zulässige Leistung - 3000W Größerer Nennstrom - 13 A Transistoren mit großer Reserve (für einen langen, störungsfreien Betrieb) Riesiger Kühlkörper für passive Kühlung, so dass kein Lüfter mehr erforderlich ist, der regelmäßig gereinigt werden muss Eingebautes Kondensatormodul Eingebaute Stromversorgung, die über die Panels und nicht über das Stromnetz erfolgt Zwei Displays - aktuelle Warmwassertemperatur, Aktuelle Leistung oder die Spannung der Paneele und die Spitzenleistung Ein RS485-Kommunikationsanschluss wurde hinzugefügt, um das Auslesen von Betriebsparametern Eingebauter akustischer Alarm Temperaturüberwachung des Kühlkörpers und der Innenseite des Gehäuses. Technische Daten: Versorgungsspannung 10V bis 14,4V Optional PV Spannung 10V bis 350V DC PV Strom bis 13A Maximale PV Leistung 3kW Maximale Leistung des Heizelements 3kW Stromaufnahme < 5 W Abmessungen 140 x 120 x 130 mm Genauigkeit der Temperaturmessung 0,1 Grad <
392,00 €
zzgl. 0,00 € VersandMega PV 3 KW Heizstab Regelung für Warmwasser mit Photovoltaik
' ' MEGA PWM 3KW MPPT Regelung zur Ansteuerung eines E-Heizstabes mit PV MEGA PWM MPPT-Regler. Dies ist eine erweiterte Version des bekannten Heizungsreglers mit MPPT-Algorithmus. Der Heizungsregler wird zur Lastregelung der Paneele durch Variation des PWM-Füllfaktors und in Kombination mit dem Lastpuffer als aktive Last eingesetzt. Dadurch können die Module im MPPT-Punkt, d.h. mit dem höchsten Leistungsfaktor, betrieben werden. Die Voraussetzung für einen ordnungsgemäßen Betrieb und höchste Energieerträge ist, dass der Regler eine geeignete Last hat. Der Regler sollte mit einer Heizung belastet werden, deren Nennleistung an die Leistung der Module angepasst ist und deren Spannung der MPPT-Spannung der Module entspricht. Der Regler ist ein Element, das die Belastung der Paneele bei unzureichender Sonneneinstrahlung reduziert und es so ermöglicht, die Paneele in ihrem optimalen Betriebspunkt zu halten. Der Regler fungiert auch als Thermostat, der eine Überhitzung des Heizkessels verhindert. Bei unzureichender Kühlung (z.B. bei Verschmutzung des Kühlkörpers) ist eine zusätzliche Sicherheitsfunktion in Form einer Notabschaltung bei 60 Grad vorgesehen, um die Aktoren vor Hitzeschäden zu schützen. Der Baustein überwacht auch die Versorgungsspannung; ist diese zu niedrig (zu niedrig, um die Transistoren in die Sättigung zu bringen), aktiviert er das Abschaltverfahren für die Transistoren. Dadurch wird verhindert, dass die Transistoren im aktiven Leitungsmodus arbeiten und somit übermäßiger Hitze ausgesetzt werden, was zu einer Beschädigung der Aktoren führen könnte. Das Gerät ist mit einem zusätzlichen Relaisausgang (potentialfrei) ausgestattet, der es ermöglicht, externen Geräten mitzuteilen, dass die Wassererwärmung abgeschlossen ist (Erreichen der eingestellten Temperatur) oder in den Notbetrieb überzugehen (Ausfall des Stellantriebs) ER.1. Als zusätzliches Sicherheitselement wird ein SSR-Gleichstromrelais verwendet, das die Möglichkeit der Notabschaltung der Wassererwärmung im Falle einer Panne des Stellantriebs bietet. Diese Lösung bietet eine Garantie für die Sicherheit des Solarkraftwerks. Top Features: Deutlich höhere zulässige Leistung - 3000W Größerer Nennstrom - 13 A Transistoren mit großer Reserve (für einen langen, störungsfreien Betrieb) Riesiger Kühlkörper für passive Kühlung, so dass kein Lüfter mehr erforderlich ist, der regelmäßig gereinigt werden muss Eingebautes Kondensatormodul Eingebaute Stromversorgung, die über die Panels und nicht über das Stromnetz erfolgt Zwei Displays - aktuelle Warmwassertemperatur, Aktuelle Leistung oder die Spannung der Paneele und die Spitzenleistung Ein RS485-Kommunikationsanschluss wurde hinzugefügt, um das Auslesen von Betriebsparametern Eingebauter akustischer Alarm Temperaturüberwachung des Kühlkörpers und der Innenseite des Gehäuses. Technische Daten: Versorgungsspannung 10V bis 14,4V Optional PV Spannung 10V bis 350V DC PV Strom bis 13A Maximale PV Leistung 3kW Maximale Leistung des Heizelements 3kW Stromaufnahme < 5 W Abmessungen 140 x 120 x 130 mm Genauigkeit der Temperaturmessung 0,1 Grad <